Skip to main content

Hier finden Sie unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)  für Privatkunden und Unternehmen.
Bitte unten AGB (Privat) bzw. AGB (Unternehmen) wählen.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

für Bestellungen von Verbrauchern über den Webshop

der

Radonova Laboratories AB – Zweigniederlassung Deutschland
(nachfolgend „Radonova“)

Hellersbergstraße 10a
41460 Neuss
Deutschland

E: info@radonova.de
T: 0046 18-56 88 00

Eingetragen beim Amtsgericht Neuss/DE im Handelsregister unter der Nummer HRB 22196
UID Nr.: DE353825666

1. Abkürzungsverzeichnis

DSG Datenschutzgesetz
DS-GVO Datenschutz-Grundverordnung
Geschäftsbedingungen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Bestellungen über den Webshop
Vertragspartner Bezieher von Leistungen über den auf „radonmessung.ages.at“ betriebenen Webshop
Messgerät die dem Vertragspartner von Radonova für die Radonmessung zur Verfügung gestellten Radon-messgeräte
Radonova Radonova Laboratories AB – Zweigniederlassung Deutschland
UGB Unternehmensgesetzbuch
Leistung das Zurverfügungstellen von Messgeräten, die Auswertung der Messdaten und die Erstellung eines Berichtes mit dem Ergebnis der Radonmessung durch Radonova
Webshop der von Radonova auf der Website „radonmessung.ages.at“ betriebene Webshop

2. Allgemeines

2.1. Radonova Laboratories AB (kurz „Radonova“) bietet in Kooperation mit der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (kurz „AGES“) Radonmessungen für Unternehmer und Verbraucher iSd § 1 des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (kurz „KSchG“) in Österreich an. Für die Radonmessung werden von Radonova Messgeräte zur Verfügung gestellt, welche vom Vertragspartner selbständig in den zu testenden Räumlichkeiten aufgestellt und nach Ende der Messperiode an das Messlabor zur Auswertung geschickt werden. Nach Auswertung der Daten erstellt Radonova einen Bericht mit dem Ergebnis der Radonmessung.

2.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz „Geschäftsbedingungen“) regeln den Bezug von über den von Radonova auf der Website „radonmessung.ages.at“ betrieben Webshop zur Verfügung gestellten Leistungen durch Personen, für die das Geschäft nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehört (B2C).

3. Geltungsbereich

3.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Radonova einerseits und dem Besteller von Radonmessungen, der Verbraucher im Sinn des österreichischen Konsumenten-schutzgesetzes ist, über den unter „radonmessung.ages.at“ betriebenen Webshop (nachfolgend „Vertragspartner“) andererseits gelten ausschließlich die im Folgenden angeführten Geschäftsbedingungen für Bestellungen über den Webshop in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.

3.2. Allfällige, diesen Geschäftsbedingungen widersprechende Geschäftsbedingungen des Vertragspartners haben keine Geltung, es sei denn, Radonova hat ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt. Vertragserfüllungshandlungen von Radonova gelten nicht als Zustimmung zu von diesen Geschäftsbedingungen abweichenden.

3.3. Durch die zahlungspflichtige Bestellung von Leistungen über den Webshop erkennt der Vertragspartner die Geltung dieser Geschäftsbedingungen ausdrücklich an.

3.4. Die Mitarbeiter von Radonova sind grundsätzlich nicht berechtigt, Abmachungen zu treffen, Zusagen zu machen oder sonstige rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben, die von den Geschäftsbedingungen abweichen oder mit diesen im Widerspruch stehen. Allfällige Sondervereinbarungen des Vertragspartners bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung von Radonova.

4. Bestellung und Vertragsabschluss

4.1. Die Vertragssprache ist Deutsch.

4.2. Die Präsentation der Leistung im Webshop stellt kein bindendes Angebot von Radonova auf Abschluss eines Vertrages dar. Der Vertragspartner wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.

4.3. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

(1) Auswahl der gewünschten Leistung(en) im Webshop durch Anklicken des Buttons „in den Warenkorb“ bestätigen,

(2) Überprüfung der Auswahl unter „Ihre Bestellung“ und Eingabe der persönlichen Daten (Email-Adresse, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Stadt, Postleitzahl, Ort, Land, Telefonnummer)

(3) Auswahl der gewünschten Zahlungsart (Rechnung, Ratenkauf, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder Lastschrift),

(4) Bestätigung, die Geschäftsbedingungen gelesen zu haben und diesen zuzustimmen,

(5) Prüfung der Bestellübersicht,

(6) Bestätigung durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“.

4.4. Radonova bestätigt den Eingang der Bestellung des Vertragspartners durch Versendung einer Bestätigungsemail, sobald diese im System von Radonova entsprechend erfasst wurde. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch Radonova dar. Sie dient lediglich der Information des Vertragspartners, dass die Bestellung bei Radonova eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Auslieferung der Messgeräte oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung.

5. Vertragsgegenstand

5.1. Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung der vom Vertragspartner bestellten und in der Bestellbestätigung genannten Leistungen gegen Bezahlung der im Zeitpunkt des Anklickens des Buttons „Bestellung abschicken“ im Webshop ausgezeichneten Preise.

6. Preise und Versandkosten

6.1. Alle Preise sind im Webshop in EURO angegeben und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

6.2. Die Preise beinhalten auch die Kosten für den Versand der Messgeräte an die vom Vertragspartner bekanntgegebene Adresse. Der Rückversand der Messgeräte nach Ablauf der Messperiode an AGES GmbH, RARA – Radon, 4020 Linz, Wieningerstraße 8, erfolgt auf Kosten des Vertragspartners und richtet sich nach der vom Vertragspartner gewählten Versandart.

7. Zahlungsbedingungen, Verzugszinsen

7.1. Die Bezahlung der bestellten Leistungen erfolgt via Rechnung, Ratenkauf, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder Lastschrift.

7.2. Bei Zahlungsverzug des Vertragspartners ist Radonova berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu begehren. Dies sind bei Verbrauchern 4 % p.a.

7.3. Der Vertragspartner verpflichtet sich für den Fall des verschuldeten Zahlungsverzugs, die Radonova entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind und in einem angemessenen Verhältnis zur betriebenen Forderung stehen, zu ersetzen. Die Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt.

8. Leistungsausführung und Versand

8.1. Zur Leistungsausführung ist Radonova verpflichtet, sobald der Vertragspartner all seinen Verpflichtungen, die zur Ausführung erforderlich sind, nachgekommen ist.

8.2. Sofern nicht in der Auftragsbestätigung anders angegeben, erfolgt die Lieferung der Messgeräte innerhalb von längstens 7 Werktagen ab Bestellbestätigung.

8.3. Über den Webshop abgeschlossene Verträge stellen Fernabsatzgeschäfte im Sinne des österreichischen Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz (kurz „FAGG“) dar.

8.4. Der Vertragspartner ist berechtigt, von dem im Webshop geschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Die Rücktrittsfrist beginnt, sobald der Vertragspartner oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer der Messgeräte ist, von den Messgeräten Besitz erlangt hat. Im Fall der Bestellung mehrerer Messgeräte im Rahmen eines einheitlichen Bestellvorganges, die getrennt geliefert werden, beginnt die Rücktrittsfrist, sobald der Vertragspartner oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer der Messgeräte ist, an dem zuletzt gelieferten Messgerät Besitz erlangt hat.

8.5. Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Vertragspartner die

Radonova Laboratories AB – Zweigniederlassung Deutschland
Hellersbergstraße 10a
41460 Neuss
Deutschland

Email: info@radonova.de
Tel.: 0046 18-56 88 00

mittels einer eindeutigen Erklärung (etwa via Brief oder Email) über seinen Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, informieren. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass der Vertragspartner die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist absendet. Im Falle eines Rücktritts kann der Vertragspartner folgendes Rücktrittsformular verwenden (Anhang I Teil B FAGG):

An

Radonova Laboratories AB – Zweigniederlassung Deutschland
Hellersbergstraße 10a
41460 Neuss
Deutschland

Email: info@radonova.de
Tel.: 0046 18-56 88 00

Hiermit trete(n) ich/wir(*) von dem von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Leistungen zurück:

Bestellt am(*)/erhalten am(*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.

8.6. Ist ein Rücktritt vom Vertrag durch einen als Verbraucher anzusehenden Vertragspartner erfolgt, hat Radonova alle Zahlungen, die von diesem Vertragspartner erfolgt sind unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Rücktritt des Vertrages bei Radonova eingegangen ist. Für derartige Rückzahlungen verwendet Radonova dasselbe Zahlungsmittel, welches der Vertragspartner bei seiner Bestellung verwendet hat, es sei denn, es wurde
ausdrücklich etwas anderes vereinbart; keinesfalls sind vom Vertragspartner wegen dieser Rückzahlung Entgelte zu bezahlen. Radonova kann die Rückzahlung verweigern, bis die Messgeräte wieder zurückgestellt sind oder bis der Vertragspartner den Nachweis erbracht hat, dass die Messgeräte zurückgesandt wurde(n), je nachdem, was der frühere Zeitpunkt ist.

9. Übergabe, Gefahrenübergang und Eigentumsvorbehalt

9.1. Die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Messgeräte geht auf den Vertragspartner über, sobald die Messgeräte an die vom Vertragspartner bekanntgegebene Adresse abgeliefert werden. Für den Fall des Verlustes oder der Beschädigung von Messgeräten nach Gefahrenübergang ist Radonova insbesondere nicht verpflichtet, andere Messgeräte zur Verfügung zu stellen; die Zahlungspflicht des Vertragspartners bleibt diesfalls aufrecht.

9.2. Für den Rückversand der Messgeräte nach Ende der Messperiode an AGES GmbH, RARA – Radon, 4020 Linz, Wieningerstraße 8, hat der Vertragspartner selbst einen Beförderungsvertrag zu schließen; die Gefahr geht mit Aushändigung der Messgeräte an den Beförderer über.

9.3. Die Messgeräte bleiben während des gesamten Leistungszeitraumes im Eigentum von Radonova.

9.4. Radonova ist berechtigt die Übermittlung des Berichtes mit dem Ergebnis der Radonmessung bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises inklusive aller Nebengebühren zurückzubehalten.

10. Annahmeverzug

10.1. Hat der Vertragspartner die Messgeräte nicht wie vereinbart übernommen, ist Radonova berechtigt nach Setzung einer angemessenen, mindestens 2 Wochen umfassenden Nachfrist, vom Vertrag zurückzutreten und vom Vertragspartner Schadenersatz zu verlangen.

11. Gewährleistung

11.1. Radonova sichert zu und leistet Gewähr, dass die über den Webshop bezogenen Messgeräte und die Auswertung der von diesen aufgezeichneten Daten dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Angebotsannahme entsprechen.

12. Datenschutz

12.1. Radonova verpflichtet sich, sämtliche anwendbaren Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie allfällige weitere gesetzliche Geheimhaltungsverpflichtungen einzuhalten.

12.2. Radonova verarbeitet zum Zweck der Vertragserfüllung die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten. Die detaillierten datenschutzrechtlichen Informationen (Datenschutzmitteilung) gemäß Art 13 ff DS-GVO finden Sie auf unserer Homepage unter: radonmessung.ages.at

12.3. Radonova gibt im Rahmen der unter Punkt 2.1 dieser AGB dargestellten Kooperation Daten zur Verarbeitung an die AGES weiter. Radonova verpflichtet sich, mit zur Vertragserfüllung herangezogenen Dritten, insbesondere mit der AGES, die gesetzlich vorgesehenen Verträge – u.a. für die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten – zu schließen.

12.4. Soweit den Vertragspartner Pflichten iSd Punkte 13.1 und 13.2 treffen, hat er diese eigenständig zu erfüllen.

13. Adressenänderung und Urheberrecht

13.1. Der Vertragspartner ist verpflichtet, Änderungen seiner Wohn- oder Geschäftsadresse Radonova bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden.

13.2. Jegliche technischen Unterlagen, die dem Vertragspartner von Radonova zugänglich gemacht werden oder wurden, bleiben stets geistiges Eigentum von Radonova; der Vertragspartner erhält daran keine wie immer gearteten Werknutzungs- oder Verwertungsrechte.

13.3. Bei Verletzung der immateriellen Rechte von Radonova durch den Vertragspartner werden von Radonova sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich verfolgt.

14. Schlussbestimmungen

14.1. Ungeachtet größter Sorgfalt kann Radonova Irrtümer oder Schreibfehler auf der eigenen Website nicht völlig ausschließen. Sofern Radonova auf der eigenen Website durch Links oder Verweise auf Inhalte Dritter / andere Websites verweist, haftet Radonova für diese Inhalte nicht bzw. nur im unabdingbaren Ausmaß im Sinne des § 17 E-Commerce-Gesetz (ECG).

14.2. Zur Entscheidung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis entstehenden Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in Wien ausschließlich zuständig.

14.3. Der Vertrag unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) und unter Ausschluss der Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts.

14.4. Die Verwendung von Texten, Textteilen, Bildmaterial, Zeichnungen oder Daten von der Website und deren Vervielfältigung bedarf der vorherigen Zustimmung von Radonova. Alle auf dieser Website verwendeten Bilder unterliegen Urheberrechtsbestimmungen und sind Eigentum von Radonova, sodass deren Verwendung nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Radonova zulässig ist. Alle Produktabbildungen sind Symbolfotos.

14.5. Sofern einzelne Bestimmungen des Vertrages bzw. dieser Geschäftsbedingungen rechtsunwirksam sind oder werden, bleiben die übrigen Regelungen wirksam. Anstelle der allenfalls unwirksamen Bestimmungen gilt gegebenenfalls das als vereinbart, was zulässig vereinbart werden darf und dem Regelungsinhalt der unwirksamen Bestimmungen am nächsten kommt.

14.6. Alle Erklärungen rechtsverbindlicher Art aufgrund dieses Vertrages haben schriftlich an die zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse des jeweils anderen Vertragspartners zu erfolgen. Wird eine Erklärung an die zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse übermittelt, so gilt diese dem jeweiligen Vertragspartner als zugegangen.

14.7. Die Bezeichnung der für die einzelnen Kapitel gewählten Überschriften dient einzig und allein deren Übersichtlichkeit und ist daher nicht zur Auslegung dieses Vertrages heranzuziehen.

 

Stand August 2022

Dieser Webshop wird von Radonova Laboratories AB im Auftrag der AGES betrieben.